• GRUNDSCHULE
    • Termine
    • Schulleitung und Kollegium
    • Sprechzeiten
    • Schulprofil
      • Leitbild
      • Geschichte unserer Schule
      • Schullogo
      • Methodische Komponente
      • Fachliche Komponente
      • Soziale Komponente
      • Sportliche Komponente
    • Informationen
      • Schulordnung
      • Krankmeldungen
      • Unterrichtsausfall
      • Schulunfall
      • Kopfläuse
      • Hilfsangebote
      • Internetangebote
      • Tipps zu Covid-19
    • PROJEKTE
      • BNE – Bildung für Nachhaltige Entwicklung
      • SPOSPITO 2023
      • PFIFFFIX
    • Downloads
  • ELTERNBEIRAT
  • FÖRDERVEREIN
    • Aktuelles
    • Der Förderverein
    • Die AGs
    • Offene Bücherecke
  • KINDERBETREUUNG
    • HORT Puckenhof
  • AKTUELLES
    • Schuljahr 2024/25
    • ARCHIV
      • Schuljahr 2023/24
      • Schuljahr 2022/23
      • Schuljahr 2021/22
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
  • GRUNDSCHULE
    • Termine
    • Schulleitung und Kollegium
    • Sprechzeiten
    • Schulprofil
      • Leitbild
      • Geschichte unserer Schule
      • Schullogo
      • Methodische Komponente
      • Fachliche Komponente
      • Soziale Komponente
      • Sportliche Komponente
    • Informationen
      • Schulordnung
      • Krankmeldungen
      • Unterrichtsausfall
      • Schulunfall
      • Kopfläuse
      • Hilfsangebote
      • Internetangebote
      • Tipps zu Covid-19
    • PROJEKTE
      • BNE – Bildung für Nachhaltige Entwicklung
      • SPOSPITO 2023
      • PFIFFFIX
    • Downloads
  • ELTERNBEIRAT
  • FÖRDERVEREIN
    • Aktuelles
    • Der Förderverein
    • Die AGs
    • Offene Bücherecke
  • KINDERBETREUUNG
    • HORT Puckenhof
  • AKTUELLES
    • Schuljahr 2024/25
    • ARCHIV
      • Schuljahr 2023/24
      • Schuljahr 2022/23
      • Schuljahr 2021/22
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
START
  1. FÖRDERVEREIN

Anmeldung zum Workshop

Workshop „Elektrobasteln“ - Multisound

 

Die Kinder lernen unter fachlicher Anleitung das sichere Fertigstellen von elektrischen Schaltungen. Mit dem „Multisound“ können ein Dauerton und verschiedene Tonfolgen erzeugt werden. Diese lassen sich durch einen Einstellregler zusätzlich beeinflussen.

 


Wer:                           3. und 4. Klasse (keine Vorkenntnisse notwendig)

Termin:                     Donnerstag, 20. Februar 2025 (max. 10 Kinder)

Uhrzeit                     14.00 – 15.30 Uhr (Hortkinder können ihre Sachen im Hort lassen und nach dem Workshop vom Hort                                            aus nach Hause gehen oder die verbleibende Buchungszeit im Hort verbringen.)

Wo:                             Im Werkraum der Schule

Kursleiter:              Michael Walter (Jugend-Technik-Akademie Fürth)

Materialkosten:  5 € (Die restlichen Kosten übernimmt der Förderverein.

                                      Sie erhalten nach dem Workshop eine Zahlungsaufforderung per E-Mail.

 

Bitte nutzen Sie das nachfolgende Formular, um Ihr Kind bis Freitag, 07.02.2025 verbindlich anzumelden.

 


  • 0/300
  • Should be Empty:

KONTAKT

Grundschule Eckenhaid

Heidestraße 11

90542 Eckental

 

Tel.: 09126-6568

Fax: 09126-289597

E-Mail: gs.eckenhaid@t-online.de

GRUNDSCHULE ECKENHAID

Grundschule Eckenhaid

Elternbeirat

Förderverein

Kinderbetreuung

Sprechzeiten

SCHNELLE HILFE

Covid-19

Schulordnung

Krankmeldung

Unterrichtsausfall

Schulunfall

Kopfläuse

Informationen

Downloads

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2018 Grundschule Eckenhaid | Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen