Juli 2023

Projektwoche Trommelworkshop - Rhythmus und Spaß!

Unter der Leitung von Argandona Trommelwelt tauchten die Schülerinnen und Schüler mehrere Tage in die Welt der Rhythmen ein und konnte ihre kreativen Energien freisetzen. Sie lernten verschiedene Trommelarten kennen, erlernten Schlagtechniken und unterschiedlichste Tänze. Neben dem musikalischen Aspekt förderte der Workshop auch soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und interkulturelles Verständnis. Die abschließende Vorführung begeisterte Eltern ebenso wie Lehrer. Es hat sich wieder gezeigt, Musik verbindet und schafft Gemeinschaft. 

Ein großer Dank geht an das Team von Argandona Trommelwelt für diese unvergessliche Erfahrung und an Appartement Fleischmann aus Kirchröttenbach für die Beherbergung der Workshopleiter.  


Mai 2023

Workshop "Art-Time"

Anlässlich des bevorstehenden Muttertags fand ein Workshop zum Malen mit Acrylfarben für die Kinder der 1. und 2. Klasse statt. Den Kindern hat es sichtlich viel Spaß bereitet sich kreativ mit Acrylfarben auszuleben und es sind tolle kleine Kunstwerke auf Leinwand entstanden, welche bestimmt stolz am Muttertag präsentiert werden. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an die Workshopleiterin Tracy Wüstenberg.

 


Februar 2023

Workshop "Elektrobasteln"

Kinder der 3. und 4. Klasse lernten unter fachlicher Anleitung von Michael Walter der Jugend-Technik-Akademie Fürth das Basteln eines „NERV Mich“. Wie der Name schon andeutet kann man mit dieser Schaltung Mitmenschen ärgern. Nach der Aktivierung gibt der „NERV Mich“ variierende kurze Geräusche, in sich ständig verändernden Abständen, von sich. Gut versteckt, sind diese nur schwer zu orten bzw. einzuordnen! 

Die Kinder erhielten entsprechend vorbereitete Platinen mit Bestückungsaufdruck und möglichst großen Lötpunkten. Diese mussten dann selbstständig bestückt und verlötet werden. Das Ziel war das sichere Fertigstellen von elektrischen Schaltungen. Die Teilnehmer machten viele neue Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen wie einem Lötkolben und konnten am Schluss stolz ihr eigenes „NERV Mich“ mit nach Hause nehmen.


Dezember 2022

Aufführung des Weihnachtsmusicals "Die drei vom Stall"

Wie es mittlerweile Tradition ist fand auch dieses Jahr in der Grundschule Eckenhaid die Aufführung eines Weihnachtsmusicals statt. Die Schülerinnen und Schüler der Musical-AG hatten in den Wochen zuvor fleißig geprobt und sich intensiv auf die Aufführung vorbereitet.

Das Musical erzählt die Geschichte von drei Tieren im Stall, die durch ein Wunder erfahren, dass sie eine wichtige Rolle bei der Geburt des Christkindes spielen werden. Dabei begegnen sie auf ihrem Weg unterschiedlichen Herausforderungen und lernen, dass sie durch Zusammenhalt und Mut Großes erreichen können.

Besonders beeindruckend waren die Gesangs- und Schauspielleistungen, die die Schülerinnen und Schüler mit viel Begeisterung und Talent auf die Bühne brachten. Die Lieder waren dabei nicht nur unterhaltsam, sondern vermittelten auch die Weihnachtsbotschaft auf kindgerechte Art und Weise.

Die Aufführung war ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten und hat uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit eingestimmt. Wir möchten uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass dieses Musical ein so großer Erfolg wurde.

 


Juli 2022

Endlich wieder Musical!

Nach mehr als 2 Jahren pandemiebedingter Pause war es endlich wieder soweit! Das ganze Schuljahr wurde fleißig geprobt und nun konnten die Musical-AG-Kinder der Grundschule Eckenhaid unter der Leitung von Gabi Pritzl das Musical „3 Wünsche für die Fee“ aufführen. 

Das Publikum war von der der Darbietung der kleinen Künstler ebenso begeistert, wie Bürgermeisterin Ilse Dölle, die mit „Eckentaler Fahrradklingeln“ die Kinder für ihr Engagement belohnte.

 


Mai/Juni 2022

Umweltmobil macht Halt in Eckenhaid

Der Fokus lag hier auf dem selbstständigen Forschen und Ausprobieren. Verschiedene Stationen gaben den Kindern die Möglichkeit den Dingen auf den Grund zu gehen und in gemeinsamen Gesprächen die Erkenntnisse aufzuarbeiten um den Bezug zum Alltag hergestellt.

Auf dem "Stundeplan" standen folgende Themen: 

Klasse 1: Reise ins All

Klasse 2 und 4: Wasserzauber

Klasse 3: Schall und Ohr

 


April 2022

Muttertagskarten basteln

Noch keine Geschenk zum Muttertag? Kein Problem.

Rechtzeitig zum Muttertag fanden mehrere Workshops für die Kinder der 1.-4. Klassen statt um Muttertagskarten zu basteln.  Mit viel Kreativität wurden von den Teilnehmern aus dem umfangreichen Angebot an Materialien und Vorlagen sehr persönliche Geschenke gestaltet. Die Ergebnisse waren allesamt wunderschön. Und wir sind sicher, dass sich alle Mamas gefreut haben.

 


Dezember 2021

Weihnachtsbastel-Workshop 

Allerlei Bastelmaterial lag Anfang Dezember für die Kinder der beiden 2. Klassen bereit. Im Rahmen des Weihnachtsbastel-Workshops waren sie aufgerufen ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre vielfältigen Ideen in toll gestaltete Kunstwerke zu verwandeln.  

 

Und ganz nebenbei entstand so noch das ein oder andere schöne Weihnachtsgeschenk für die Eltern oder Großeltern.


Dezember 2021

Auf alle Fälle - bunte Bälle 

Für viel Freude bei den Kindern sorgen seit Dezember im Sportunterricht die neu angeschafften Sportbälle.


November 2021

Feen-Filzen Workshop 

Der Förderverein der Grundschule Eckenhaid lud die Kinder der 3. und 4. Klassen zu je einem Workshops ein, um unter Anleitung von erfahrenen Kursleiterinnen die alte Kunst des Filzens zu erlernen. Den Kindern hat der Kurs viel Spaß gemacht und es sind wunderbare Feen entstanden.

Das Reaktion der Teilnehmer war einstimmig: Unbedingt wiederholen!


Juli 2021

Zauberer Logimoris 

Zum Abschluss des Schuljahres überraschte Logimoris die Kinder der 1. - 4. Klassen mit einer abwechslungsreichen Zaubershow. Er begeisterte nicht nur durch magische Tricks, sondern zauberte auch ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder. 

 


Juni 2021

Experimentierkoffer für kleine Forscher

Unbekanntes erkunden und spielerisch Neues erlernen steht im Mittelpunkt dieser spannenden Experimentierkoffer mit Materialien rund um das Thema Magnetismus und Kompass.

 


Februar 2021

Gesichtsmasken für Kinder der Grundschule Eckenhaid

Der Förderverein der Grundschule Eckenhaid spendet der Grundschule Eckenhaid 400 hochwertige medizinische Gesichtsmasken für Kinder. Diese werden nicht proaktiv verteilt, sondern sollen als Ersatz in der Schule bereitstehen, falls zum Beispiel Kinder die eigenen Gesichtsmasken vergessen oder verloren haben oder sie im Laufe des Tages einfach unbrauchbar wurden. 

 


Dezember 2020

Der Förderverein hält Körper und Geist fit

Ein turbulentes Jahr geht langsam zu Ende. Auch die Arbeit des Fördervereins blieb von den Ereignissen nicht unberührt. Geplante Arbeitsgruppen konnten nur stark eingeschränkt angeboten und lieb gewonnene Ereignisse wie die Musicalaufführungen mussten gar abgesagt werden.

 

Pläne wurden gemacht, angepasst und abermals geändert. Da ging es uns wie wohl den meisten von Ihnen auch. Mit was Sie aber auch in ungewissen Zeiten wie diesen fest planen können ist das anhaltende Engagement des Fördervereins für die Schule und vor allem die Kinder.

 

Im November stiftete der Förderverein der Grundschule Eckenhaid Grundschulwörterbücher für die 4. Klasse und im Dezember Kleingeräte wie Wurfringe, Schweifbälle, Reifen, Bälle und Roller im Wert von knapp 1000€. Wir wünschen den Kindern viel Spaß bei Spiel und Lernen.

  

P.S. Der Förderverein freut sich immer über aktive Mithilfe. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich unter:  fv-eckenhaid@gmx.de 

 


März 2020

Der Medienlöwe zu Besuch in der Grundschule Eckenhaid

Anfang März erarbeiteten Referenten des Medienlöwenprojekts des Kinderschutzbundes Erlangen zusammen mit den Schülern der 4a der Grundschule den sicheren Umgang mit Handy, Tablet und Co.

Initiiert wurde der Besuch durch den Förderverein der Grundschule. Am Ende war das Urteil der Schüler einstimmig: Daumen hoch für die gelungene Veranstaltung, die neben vielen Infos und Tipps auch jede Menge Spaß gemacht hat.

 

Februar 2020 

Zirkuspädagogische Projektwoche

Die Grundschule Eckenhaid veranstaltete mit finanzieller Unterstützung des Elternbeirats und des Fördervereins eine zirkuspädagogische Projektwoche. Geleitet wurde diese durch den Circus Baldini. Dabei gelang es dem Team des Circus gemeinsam mit den Lehrkräften der Schule die Kinder zu selbstbewussten Akteuren zu machen.

Am 20.02.2020 endete das Projekt in einer grandiosen Vorführung vor Publikum. Die jungen Artisten zeigten dabei unter anderem in Trapez-, Seiltanz- oder Clownerei-Nummern was sie alles gelernt haben und wurden dafür vom Publikum mit begeistertem Applaus belohnt.

 


Januar 2020

Medienaufklärungsprojekt für Eltern

Im Januar 2020 fand die Informationsveranstaltung "Zappen - Surfen - Spielen", gefördert durch die Stiftung Medienpädagogik Bayern statt.

Der Elternabend gab Einblicke in die Medienwelten von Grundschulkindern: zum Beispiel wie Kinder Medieninhalte nutzen und wahrnehmen. Unter den Schlagworten Verständnis – Verantwortung – Kompetenz informierte der Experte des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern über wichtige Aspekte der Medienerziehung.

 

 


Weitere Aktivitäten des Fördervereins im Jahr 2019

  • Finanzierung von Sitzkissen für die erste und zweite Klasse
  • Anschaffung einer Experimentierbox
  • Finanzierung des Seminars Easy Dogs – Kids und Dogs, Fit für den richtigen Umgang mit Hunden
  • Kauf eines Laptops für die Musical AG
  • Finanzierung eines Fußball-Events
  • Englisch AG für 26 Kinder
  • Kunst AG für 41 Kinder – Instagram „kunstundkids“
  • Mittagsbetreuung für 13 Kinder

 


Dezember 2019

Musicalaufführung 2019 „Stern über Bethlehem“

Im Dezember 2019 wurde die langjährige Tradition fortgesetzt und das neue Weihnachtsmusical „Stern über Bethlehem“ der Musical-AG des Fördervereins unter Leitung von Gabi Pritzl aufgeführt.

Die bekannte Weihnachtsgeschichte wurde sehr stimmungsvoll und mit beschwingten Melodien zum Mitklatschen umgesetzt. Alle Künstler waren mit vollem Engagement dabei und haben eine tolle Performance geboten, welche hinter professionellen Aufführungen nicht anstehen muss. Eingeflochten in den Rahmen des Abends wurde durch die Teilnehmer der Englisch-AG in kleinen englischsprachigen Darbietungen das Erlernte vorgeführt.

Dank gilt auch Herrn Pritzl (Verantwortlich für Technik) und dem Elternbeirat (Bewirtung), aber vor allem Frau Pritzl (Leitung Musical-AG) und den vielen Mitwirkenden auf der Bühne. Weiter so, wir freuen uns auf die nächste Aufführung.

 


Oktober 2018

Neuer Vorstand

Am 15. Oktober 2018 hat sich der Vorstand des Fördervereins neu aufgestellt: Oliver Schimek wird ab sofort den Vorsitz übernehmen, Christine  Merker ist seine Stellvertreterin, und Sarah Lucassen ist neue Obfrau der Mittagsbetreuung.

 

Das neue "alte" Team freut sich auf eine gute Zusammenarbeit!



Juli 2018

Backen für die Kasse

Trotz hochsommerlicher Temperaturen kamen die selbstgebackenen Waffeln des Fördervereins auf dem Sommerfestival Eckental am 29. Juli  gut an: Über 300,00 Euro konnten an diesem Tag von den fleißigen Bäckerinnen für das Konto des Fördervereins erwirtschaftet werden. 


Projekt Rollerkids

Die Begeisterung war auf allen Seiten groß: Bei traum-haften Sommerwetter konnten die Kinder der Grundschule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen das „RollerKIDS-Mobil“ mit seinen vielen Geräten aus dem Funwheel-Sektor eine Woche lang genießen. RollerKIDS ist ein bundesweites Bewegungs- und Förderprojekt , bei dem je nach Altersgruppe Spaß an der Bewegung, aber auch die Verbesserung der Bewegungs- und Verkehrssicherheit im Fokus stehen.

 


Zumba-Workshop

Viel Spaß hatten die Kids beim Zumba-Workshop, den unsere "Schulmama" Christine Merker veranstaltete:

Bei fetziger lateinamerikanischer Musik und einer coolen Choreographie konnten sie sich an 3 Nachmittagen auspowern und als absolutes Highlight ihr Können auf dem diesjährigen Sommerschulfest präsentieren. 

 

 


„Schwein gehabt“ 

Zum ausklingenden Schuljahr hat die AG Musical herzlich in die Turnhalle der GS Eckenhaid eingeladen.

Unter der Leitung von Gabi Pritzl begeisterten die Kinder die Zuschauer in diesem sommerlich leichten Musical, wunderbar arrangiert und schwungvoll vorgetragen und konnten wieder einmal unter Beweis stellen, wie viel gesangliches und schauspielerisches Talent in ihnen steckt.

 

 


 

Neue T-Shirts für die Musical AG

Da in dieser AG nicht nur gesungen, sondern auch geschauspielert und getanzt wird, war es an der Zeit, die alten Chor-AG T-Shirts durch neue zu ersetzen. Wir danken Lena und ihrem Papa Frank für das Design!